More stories

  • Twin Flame beim Online Dating

    Twin Flame – was bedeutet Twin Flame beim Dating?

    Der Begriff „Twin Flame“ wird in der Welt des Online Datings immer beliebter. In Singlebörsen gewinnt diese spirituelle Idee an Bedeutung. Viele suchen nach ihrer Zwillingsseele. Aber was bedeutet das genau? Twin Flames sind einzigartig, sie unterscheiden sich von normalen Beziehungen. Experten glauben, dass 70% dieser Verbindungen sowohl romantisch als auch platonisch sind. So bekommt […] weiterlesen

  • Matchmaking-Algorithmus

    Algorithmus-Tuning – was ist Algorithmus-Tuning bei Dating-Plattformen?

    Beim Algorithmus-Tuning von Dating-Plattformen geht es darum, Algorithmen so anzupassen, dass sie Nutzern passendere Matches vorschlagen. Das stützt sich auf Nutzerdaten wie Vorlieben und Aktivitäten. Ziel ist es, die Plattformeffizienz zu steigern und erfolgreiche Beziehungen zu ermöglichen. Die Feinabstimmung von Dating-Algorithmen zielt darauf ab, den Matchmaking-Algorithmus kontinuierlich zu verbessern. Analyse von Nutzerpräferenzen und früherem Engagement […] weiterlesen

  • Algorithmus-Bias in Dating-Apps

    Algorithmus-Bias – was bedeutet Algorithmus-Bias in Dating-Apps?

    Im digitalen Dating-Zeitalter spielen Algorithmen eine zentrale Rolle dabei, potenzielle Partner vorzuschlagen. Diese Algorithmen basieren auf zahlreichen Daten und Nutzerpräferenzen. Doch sie sind fehleranfällig. Ein zunehmend diskutiertes Problem ist der Algorithmus-Bias. Dieser Bias führt zu Verzerrungen und Ungleichheiten innerhalb der algorithmischen Systeme. Zum Beispiel fand eine Studie von OkCupid zwischen 2009 und 2014 heraus, dass […] weiterlesen

  • Trust Check in Dating-Apps

    Trust Check – was ist ein Trust Check in einer Dating-App?

    Online-Dating gewinnt immer mehr Anhänger, birgt aber Risiken. Der Trust Check in Dating-Apps ist ein Schlüssel zur Sicherheit. Er überprüft die Glaubwürdigkeit von Profilen und schützt Nutzer vor Betrug. Studien zeigen, dass etwa 10% der Dating-Profile gefälscht sind. In Großbritannien wurden Nutzer durch Betrüger um 39 Millionen Pfund betrogen. Der Trust Check zielt darauf ab, […] weiterlesen

  • Interaktionsrate bei Dating-Apps

    Interaktionsrate – was ist die Interaktionsrate bei Dating-Apps?

    Die Interaktionsrate misst den Erfolg von Dating-Apps dadurch, dass sie zeigt, wie oft und intensiv Nutzer interagieren. Plattformen wie Hinge, bekannt für sein Motto „designed to be deleted“, sehen die Interaktionsrate als Schlüssel zum Erfolg. Im Jahr 2021 war Hinge eine besonders schnell wachsende Dating-App in den USA, Großbritannien, Australien und kam im Mai 2022 […] weiterlesen

  • Impersonation beim Online-Dating

    Impersonation – was bedeutet Impersonation beim Dating?

    Beim Online-Dating ist Impersonation ein ernstes Risiko für die Sicherheit persönlicher Informationen und Identitäten im Netz. Täter nehmen dabei fremde Identitäten an, um zu betrügen. Diese Masche kann im Online-Dating zu ernsten persönlichen und finanziellen Schäden führen. Ein grundlegendes Verständnis dieser Gefahr und präventive Schritte sind daher essenziell. Identitätsdiebstahl findet oft über E-Mail-Nachrichten statt, die […] weiterlesen

  • Dating-Algorithmus

    Algorithmus – was ist ein Algorithmus beim Online-Dating?

    Der Begriff Algorithmus steht beim Online-Dating für die Methoden, die Plattformen wie Tinder oder OKCupid nutzen. Sie identifizieren und schlagen potenzielle Partner vor, basierend auf einer Analyse der Benutzerdaten. Durch das Verstehen von Vorlieben und Verhaltensmustern der Nutzer, streben sie danach, passende Paare zu finden. 2022 nutzten in Deutschland ein Drittel der Personen zwischen 30 […] weiterlesen

  • Textnachricht beim Online-Dating

    Textnachricht – was ist eine Textnachricht beim Dating?

    Im Online-Dating ist die Textnachricht unverzichtbar. Sie dient als Türöffner und kann maßgeblich zur Entwicklung einer Beziehung beitragen. Eine geschickte Nachricht weckt Interesse und fördert den Dialog. Die Kunst, eine Textnachricht zu verfassen, liegt in der Balance. Sie sollte kurz und prägnant sein, ohne zu oberflächlich zu wirken. Studien belegen, dass Nachrichten mit mindestens drei […] weiterlesen

  • Online-Dating-Sicherheit

    Identitätsdiebstahl – was bedeutet Identitätsdiebstahl beim Online-Dating?

    Identitätsdiebstahl stellt eine ernsthafte Bedrohung im Bereich des Online-Datings dar. Eine Studie von PwC aus 2016 offenbart, dass bereits jede dritte Person in Deutschland betroffen war. Diese alarmierende Statistik verdeutlicht die steigende Notwendigkeit für Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Dating. Im Durchschnitt verursachte der Identitätsdiebstahl einen wirtschaftlichen Schaden von 1.366 €, wobei 30 % der Opfer direkt finanzielle […] weiterlesen

  • Icebreaker-Frage Online-Dating

    Icebreaker-Frage – was ist eine Icebreaker-Frage beim Online-Dating?

    Im Bereich des Online-Datings sind Icebreaker-Fragen eine etablierte Methode. Sie ermöglichen den ersten Schritt in ein Gespräch. Diese Fragen sind darauf ausgerichtet, das Eis zu brechen. So entsteht eine entspannte Unterhaltung. Die richtige erste Nachricht in Dating-Apps ist wesentlich, um in Erinnerung zu bleiben. 65% der Dating-Plattformen nutzen Icebreaker-Fragen, um Kommunikation zu erleichtern. Icebreaker-Fragen dienen […] weiterlesen